14.3. Sellaronda Skimarathon

Sellaronda Skimarathon – der jährliche Skitourenklassiker um den Sellastock (es gilt dabei 4 Dolomitenpässe über ~40km und ~ 2700hm zu bezwingen) wurde heuer in Wolkenstein gestartet;  wie immer alle Startplätze „ausverkauft“ (1100 TN verteilt auf 550 Teams);  die Wetter- und Schneeverhältnisse diesmal leider gar nicht gut – gegen Abend zur Startzeit hin Regen im Tal und Schneefall auf den höher gelegenen Streckenabschnitten machten speziell die rasanten Abfahrten bei Nacht & Nebel  nicht nur mühsam sondern auch gefährlich – zahlreiche Stürze und eine Aufgaben-/Ausfallsquote von > 10% waren die Folge.

 Für Marita und mich war es die 8’te gemeinsame Teilnahme in Folge als „Mixedteam“  und nach den Plätzen 3 – 3 – 7 – 2 – 4 - 6 - 6 schafften wir es auch heuer wieder mit viel Routine nach 3hr48min (gegen die mittlerweile mehr als 20 Jahre jüngere Konkurrenz )  mit Platz 5 auf die „Ehrentribüne“  !

 

Besonders zu erwähnen dabei, dass wir nicht die einzigen Teilnehmer  des starken Kelag Running (und im Winter auch Skitouren-) Teams waren – Antonia zeigte ebenfalls an der Seite ihres Teampartners Andreas Wilscher wie schon in Saalbach eine ausgezeichnete Leistung auf Tourenski ! (mit noch Potential bei den Abfahrten/Wechselzonen 😊)

 

                                                                                                               -Niklas

 

 

https://www.sellaronda.it/de/

 

9.3. Trail Segui l'orso

Bereits zum 2. Mal startete ich in San Pietro al Natisone beim Trail des Bären... und wie immer in Italien war das Starterfeld groß und stark besetzt. Im Gegensatz zum letzten Jahr freuten wir uns heuer über trockene Wege und warmes Wetter. Es galt 24 km und 1350 Hm zu absolvieren. Ich bin mit meinem Start in die Laufsaison sehr zufrieden, konnte als 10 Frau gesamt und 4. in meiner AK ins Ziel laufen. Die after Race Party war auch heuer wieder erlebenswert, und sofern  meine Beine noch wollen, werde ich auch nächstes Jahr wieder am Start stehen...                                                                                 Antonia

Ergebnisse:

7.3.25 Goldeck - Vertical

Endlich war es wieder soweit - das legendäre Skitourenrennen auf der Goldeck-Nordabfahrt (eine der längsten & steilsten Pisten der Alpen)  kam nach mehreren Jahren Pause wieder zur Austragung.

Von der Bergrettung Spittal/Drau - Stockenboi mit der Unterstüzung der Goldeck Bergbahnen vorzüglich organisiert galt es auf ~6km über 1600hm zu überwinden;

Genauso legendär wie das Rennen war auch das bei Skitourenrennen immer wieder stattfindende Duell zwischen Erwin und Marita :-) ; nach einem spannenden Rennverlauf mit mehreren Führungswechsel konnte sich schließlich Erwin auf den letzten Metern absetzen - für Marita blieb zum Trost der Tagessieg bei den Damen (für Marita bereits Nummer 86 !);

Ich stand meiner lieben Frau diesmal nicht nach und konnte mich gegen deutlich jüngere Konkurrenz ebenfalls in die Siegerliste eintragen.

Das Highlight bezgl. Siegerehrung war jedoch die Mannschaftswertung - die wir dank der großen kämpferischen Leistung unseres Obmanns ebenfalls für uns entscheiden konnten ! :-)

 

Damen:

  1. Marita Kröhn    1:36:18
  2. Teresa Feix         1:39:00

Herren:

  1. Niklas Kröhn     1:19:01
  2. Mario Wappis      1:20:53
  3. Fabian Steiner     1:24:09
  4. Erwin Kozak     1:35:30

 

                                                                                   -Niklas

Dachstein West Charity 2025

Am 1.3.2025 hieß es zum 4. Mal Höhenmeter sammeln für einen guten Zweck. Einen langen Trainingstag mit einem guten Zweck verbinden - Motivation genug um die zur Verfügung stehenden 10 Stunden voll zu nutzen.

Um 7.00 Uhr stand ich am Start um die 610 Höhenmeter auf den Rußbacher Hornspitz so oft wie möglich zu bezwingen. Die Aufstiege waren im Vergleich zu den Abfahrten ein Vergnügen. Die Pistenverhältisse wurden von Stunde zu Stunde schwieriger aufgrund der warmen Temperaturen, die letzte Abfahrt war der reinste Überlebenskampf. 

670 Teilnehmer sammelten fleißig im laufe des Tages Höhenmeter für Licht ins Dunkel. Mit Tourenskiern, Schneeschuhen oder Grödel.

Von den schnellsten schafften jeweils 3 Männer 14 Aufstiege und 3 Frauen 11 Aufstiege. 

Unglaublich stark waren die Jugend und Kinder vertreten, welche bis zu 7 Aufstiege schafften.                                                                   Antonia

Ergebnisse:

25.1.25 Vertical Race Zoncolan

830 Höhenmeter und 3,6 Kilometer Schipiste bergauf galt es zu bewältigen von Ravascletto auf den Monte Zoncolan. Am Start waren circa 150 Starter aufgeteilt auf die Kategorien Tourenski, Ramponcini und Schneeschuhe. Ein perfekt organisiertes Rennen von Aldo Moro Paluzza mit einem unschlagbaren Preis/Leitungsverhältnis und die gute Stimmung machte die weite Anfahrt wieder weg. Es waren einige Österreicher am Start darunter Marita, Niklas und ich. Die Temperatur waren ein paar Grad über 0 und der Schnee dadurch sehr weich und großteils mühsam zu laufen. Marita konnte die Skitourenwertung der Damen souverän gewinnen, Niklas klassierte sich in der stark besetzten Skitourenwertung der Herren auf Platz 4 und ich habe mich auf dem letzten Abschnitt noch abziehen lassen, bin aber über die Leistung nach langer Zeit ohne Rennen zufrieden.

 

Skitouren Damen:

  1. Marita Kröhn: 46:05
  2. Lisa Di Centa: 54:37
  3. Gerda Unterscheider: 55:17

Skitouren Herren:

  1. Manuel Da Col: 35:14
  2. Davide Nardei: 36:56
  3. Michael Steiner: 36:58
  4. Niklas Kröhn: 38:11

Ramponcini Herren:

  1. Olivo da Pra: 36:54
  2. Sebastian Steindl: 37:08
  3. Luca Stefanutti: 39:32

                                                                                              Sebastian

17.1.25 Mountain Attack

Das größte Skitourenevent Österreichs - die Mountain Attack - fand heuer bereits zum 27.ten Mal im Skigebiet Saalbach/Hinterglemm statt; zur Auswahl wie immer die 3 Strecken Marathon (~3000hm), Tour (~2000hm) und Schattbergsprint (~1000hm) - das Kriterium für alle Strecke dabei die sehr steile und vereiste Piste des Schattbergs;

für Marita eines ihrer Lieblingsrennen und so stand sie diesmals bereits zum 12'ten Mal an der Startlinie - zum 10'en Mal dabei  die mittlere Distanz (Tour) in Angriff nehmend und nach gut 2 Stunden und einer beherzten Aufholjagd später zum 7'ten Mal am Podest (gegen mittlerweile deutlich jüngere Konkurrenz);

aber nicht nur Marita setzte ein Ausrufezeichen - mit Antonia war eine zweite Athletin vom starken Kelag Team bei der Tourdistanz am Start  und erreichte schließlich nach sensationeller Schattbergaufstiegszeit (dies hätte beim Schattbergrace sogar zum Podium gereicht)  den 7.ten Rang.

 

                                                                                             -Niklas

 

www.mountain-attack.at

 

(c) Mountain Attack / Wildbild

11.1. Masters WM Vertical

Diesmal fand die Weltmeisterschaft der Skibergsteiger für die "älteren Semester" (ab 35 Jahre ist man(n) / frau dort startberechtigt) in Österreich statt, genauer gesagt in Werfenweng (Sbg.); und das wollte sich Marita trotz kurzer Saisonvorbereitung nicht nehmen lassen; schon 2022 im italienischen Piancavallo erfolgreich war sie auch heuer in ihrer Altersklasse nicht zu schlagen und kürte sich auf der anspruchsvollen Strecke somit bereits zum 2'ten Mal zur (Masters-) Weltmeisterin im Vertical Race (850hm auf 4,7km galt es diesmal zu bewältigen)

 

                                                                                     -Niklas